Offizielle Verkehrsfreigabe L 131 nach Zeven - Aspe

Veröffentlicht am: 04.04.2025

Favorit 2 (vorm Schnitt)bFoto: v. l. n. r.: Volker Köhlmann (Firma Hahn), Michael Schiebel (Fachdienstleiter Tiefbau bei der Samtgemeine Zeven), Friederike Wöbse (Leiterin der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr des Geschäftsbereichs Stade), Thomas Schmidt (Planungsbüro Contur GmbH), Statdtdirektor Henning Fricke, Peter Meyer (Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr des Geschäftsbereichs Stade), Uwe Albers (Projektingenieur bei der Samtgeeminde Zeven).© Stadt Zeven Offizielle Verkehrsfreigabe L 131 nach Zeven - Aspe 

In einem ersten Bauabschnitt wurde von Mai 2020 bis Dezember 2021 die L131 im Zuge der Straße „Auf dem Quabben“ bereits saniert. In dem mehrjährigen Sanierungsvorhaben stand zuletzt der Abschnitt vom Südring bis nach Zeven - Aspe auf der Tagesordnung. Bestandteil dieses zweiten Bauabschnitts war der Ausbau der Straßenkreuzung „Scheeßeler Straße (L131) / Südring / Bauernwald“ zu einem Kreisverkehrsplatz. Im Anschluss erfolgte die Ertüchtigung des Straßenkörpers der L131 auf einer Länge von ca. 1.000 m in Richtung Scheeßel bis zum Kreuzungsbereich in Zeven-Aspe. Im Bereich der Ortslage „Zeven-Aspe“ wurden diverse Bord- und Rinnenanlagen erneuert, zwei Bushaltestellen saniert und die Geh- und Radanlagen instandgesetzt. Begonnen haben die Arbeiten im Mai 2024 und konnten Ende März nun abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Sanierung für den Teilbereich Kreisverkehrsplatz – Zeven Aspe beliefen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Anlässlich der Abnahme trafen sich jüngst Vertreterinnen und Vertreter der bauausführenden Firmen und betreuenden Ingenieurbüros, der beteiligten Behörden sowie Vertreter der Samtgemeinde Zeven. Mit der erfolgten Verkehrsfreigabe kann die Sanierung der L 131 im Bereich der Stadt Zeven nach rund fünf Jahren abgeschlossen werden. Alle Beteiligten lobten bei der offiziellen Verkehrsfreigabe die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Landesbehörde, die maßgeblich zum Gelingen beitrug. Zugleich wurde ein Dank an alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger für die Verständnis und die Geduld während der Bauphase gerichtet.